


Das bin ich
Ich heisse Sandra Hegglin – verheiratet, Mutter von vier Kindern und seit jeher mit der Natur verbunden.
Meine Geschichte
Schon als Kind liebte ich es, draussen zu sein – Skifahren und Wandern gehörten für mich einfach dazu.
Seit kurzem bin ich daran diese Freude auch beim Klettern und auf einfachen Skitouren zu entdecken – in Bewegung, in der Stille, in der Weite der Berge.
Ich bin überzeugt, dass Bewegung weit mehr ist als Training und Leistung.
Sie kann Ruhe schenken, Vertrauen schaffen und uns zeigen, dass wir mehr können, als wir glauben.
Diese Erkenntnis hat sich mit meiner persönlichen Geschichte noch vertieft:
Die Diagnose ADHS und kurze Zeit später auch die der axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) haben mir viel über mich selbst beigebracht – über Geduld, Akzeptanz und den Mut, immer wieder neu anzufangen.
Beruflich bin ich seit einigen Jahre in der Sportartikelbranche tätig – ein Umfeld, in dem ich meine Leidenschaft für Bewegung und Ausrüstung mit Menschen teilen kann.
Schon immer war mir jedoch klar, dass ich mehr möchte: nicht nur beraten, was man anzieht, sondern begleiten, wie man sich bewegt.
Deshalb habe ich mich laufend weitergebildet – zur Neuro-Performance-Trainerin, in psychologischer Gesprächsführung und Coaching und mit Modulen im Studium der Sportwissenschaften an der DHGS.
In meiner Freizeit war ich mehrere Jahre Leiterin im Kinderturnen und im Samariterverein aktiv – Erfahrungen, die mir gezeigt haben, wie viel Vertrauen und Freude entsteht, wenn Menschen sich gegenseitig unterstützen.
Ich bin vielseitig interessiert und bilde mich gerne weiter.
Im kommenden Jahr absolviere ich den Berufslehrgang zur Wanderleiterin – ein weiterer Schritt, um meine Leidenschaft und mein Wissen in der Natur weiterzugeben.
Mit slow Mountain möchte ich Menschen begleiten, die sich wieder oder mehr bewegen möchten – ohne Druck, aber mit Vertrauen.
Für mich geht es nicht darum, höher hinauszuwollen, sondern näher zu sich selbst zu kommen.
Denn jeder Weg, den wir gehen, zählt – und manchmal sind die langsamsten Schritte die bedeutendsten.
slow mountain ist für mich ein absolutes Herzensprojekt.



Kontakt
Ich freue mich auf deine Nachricht
– und darauf, dich vielleicht schon bald persönlich kennenzulernen.
+41 (O) 76 415 79 81